userpages:pirat-kapitan:rocrail-auf-raspi
zurück zur Übersicht Userpages Pirat-Kapitan Eine Dokumentation, wie ich Rocrail auf einem Raspberry Pi (RasPi) installiert habe. Diese Installation ist für den Einsatz an einer Gartenbahn gedacht. Sie...
View Articlecds:german:skripte_2016_17
Anhand meiner Anlage aus der Wintersaison 2016/17 möchte ich meine Skripte vorstellen und erklären. Die Skripte dienen mehrheitlich dazu, die Automatik von Rocrail (RR) zu beeinflussen. Wie Skripte...
View Articleuserpages
Note: All represented hardware is not supported by the Rocrail Team unless it is explicitly stated. Ask the author of the article for more information and explanation. ---------- Rob Versluis *...
View Articlerocrailini-automode-en
[Array][Array] Content -> Rocrail Server -> Configuration * General | Trace | Service | Automatic | Controller | R2Rnet | Analyzer | RocWeb | Finder | Command Mapping Rocrail Automatic Tab A...
View Articlelocations-def-de
[Array][Array] Inhalt -> Objekte -> Ortschaften Einführung Eine Ortschaft ist ein Gruppe von Blöcken, die sich das selbe logische Ziel teilen; z.B. alle Gleise, die zu einem Bahnhof gehören....
View Articlelocations-def-en
[Array][Array] Content -> Objects -> Locations Introduction A Location is a group of blocks (or staging blocks) sharing the same logic destination; for example all tracks belonging to one...
View Articleecos-en
[Array][Array] Content -> Command Stations -> ESU ECoS ECoS 1 (black & white screen) with Railcom or ECoS 2 (color screen) with RailcomPlus. For the ECoS 1; RailcomPlus is available in the...
View Articleecos-de
[Array][Array] Inhalt -> Zentralen -> ESU ECoS ESU ECoS. Array Die Märklin-CS1 (Reloaded) ist technisch identisch mit ESU ECoS, aber unterstützt nicht Railcom oder RailcomPlus. Array Die Piko...
View Articleblock-routes-de
[Array][Array] Inhalt -> Objekte -> Block * Übersicht | Allgemein | Signale | Einzelheiten | Fahrstraßen | Schnittstelle | Berechtigungen | Menü * Wie viele Rückmelder pro Block sind sinnvoll?...
View Articleblock-routes-en
[Array][Array] Content -> Objects -> Blocks * Index | General | Signals | Details | Routes | Interface | Permissions | Menu * How many sensors (feedbacks) per block make sense? BlockDialog Routes...
View Articlecontrollers-en
[Array] Vote for your used Command Stations Library FADA¹ PADA² Controller(s) Description Status PT³ PoM³ Functions manually sensor release Manu Support RailCom barjut N N BarJuT Barcode Detection...
View Articlemilight:milight-en
[Array][Array] Content -> Command Stations -> MiLight Introduction Mi.Light products are low-cost and could be used for the Weather function in Rocrail. The color spectrum is limited to 8 bit and...
View Articlerocrailini-automode-fr - Update
[Array][Array] Sommaire -> Serveur Rocrail -> Configuration * Général | Suivi | Service | Mode automatique | Centrale | R2Rnet | Analyseur | RocWeb | Finder | Command Mapping Onglet mode...
View Articlerocrailini-automode-de
[Array][Array] Inhalt -> Rocrail-Server -> Konfiguration * Allgemein | Trace | Dienste | Automatik | Zentrale | R2Rnet | Gleisplan-Analyser | RocWeb | Finder | Befehls-Zuordnung Rocrail...
View Articleweather-de
[Array][Array] Inhalt -> Objekte -> Wetter Wetter-Steuerung * Steuert das Tageslicht mit einer oder mehreren Lampen, die in Ausgangs-Objekten definiert sind. * Sonnenaufgang-Startzeit und Farbe *...
View Articlegerman
[Array] [Array] [Array] [Array] [Array] [Array] [Array] [Array] [Array] Die Rocrail Dokumentation wird laufend auf dem Stand der Entwicklung gehalten (Nightly Build). Einige Eigenschaften sind evtl. in...
View Articlemilight:milight-de
[Array][Array] Inhalt -> Zentralen -> Mi.Light Einführung Mi.Light-Produkte sind kostengünstig und können für die Wetter-Funktion in Rocrail verwendet werden. Das Farb-Spektrum ist auf 8 Bit...
View Articlerocrail-server-console-de
[Array][Array] Inhalt -> Rocrail Server -> Konsolen Modus Rocrail im Konsolen-Modus In diesem Modus akzeptiert der Rocrail-Server die unten aufgelisteten Konsolen-Befehle. In einigen Fällen kann...
View Articleuserpages:pirat-kapitan:rocrail-auf-raspi
zurück zur Übersicht Userpages Pirat-Kapitan Eine Dokumentation, wie ich Rocrail auf einem Raspberry Pi (RasPi) installiert habe. Diese Installation ist für den Einsatz an einer Gartenbahn gedacht. Sie...
View Articlecds:german:skripte_2016_17
Anhand meiner Anlage aus der Wintersaison 2016/17 möchte ich meine Skripte vorstellen und erklären. Die Skripte dienen mehrheitlich dazu, die Automatik von Rocrail (RR) zu beeinflussen. Wie Skripte...
View Article